Die Welt von PFE
Playfield.Earth wird die umfassendste und vielseitigste spielbare Version der gesamten Erde, wie wir sie heute kennen.
Basis der PFE-Welt sind OpenData Quellen wie Openstreetmap, Daten aus Forschungsprogrammen und von öffentlichen Institutionen. Diese Daten aggregieren wir und wandeln sie so um (Parsing), dass sie in den entsprechenden Areas (Tiles) der PFE-Gameplays, inkl. KI, Eigenschaften von Content, usw., funktionieren.
So können wir z.B. ganze Städte aus geografischen, demografischen, wirtschaftlichen und politischen Daten generieren. Gebäude, Fahrzeuge und Bäume, werden automatisch lokalspezifisch gestaltet und der entsprechenden Area zugeordnet. Wetter, Naturgewalten, politische und wirtschaftliche Ereignisse finden dann in PFE statt, wenn sie auch in der Realität dort stattfinden.
Für Gameplays die besonders viele Areas nutzen (z.B. Drive & Fly Gameplays), wird durch Culling, ein nahtloser Übergang von einer Area zur anderen, möglich sein.
Weltarchitektur
Realismus
Ziel - 510 Millionen km² virtuelle Erde
Wir werden permanent neue Areas generieren. Der Großteil der Welt wird jedoch durch die User selbst erstellt und eingebracht werden. Diese bekommen für ihre Mühe interessante Boni und können dadurch sogar Geld verdienen.